Die Baubiologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der gebauten Umwelt auf den Menschen und die Natur. Im ganzheitlichen Sinne werden dabei gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte berücksichtigt.
Tätigkeitsfelder von Baubiologen sind umfassend und erstrecken sich von der Beratung zu gesundem Wohnen und Schlafen, dem Bau und der Sanierung von Gebäuden und Wohnungen bis hin zur gezielten Analyse belastender Raumfaktoren. Baubiologen sind je nach persönlicher Qualifikation beratend, messend und auch ausführend tätig.
Zur Baubiologin bzw. zum Baubiologen IBN qualifizieren sich meist Baufachleute wie Architekten, Ingenieure oder Handwerker, Mitarbeiter von Baufirmen und -behörden, Baustoffhändler und -hersteller sowie Menschen mit Heilberufen.
Beratung, Planung, Bauleitung oder Ausführung bei
Untersuchung, Messung und Hilfestellung bei